Kompression gegen Blutgerinnsel
Damit die Organe in Ihrem Körper ordnungsgemäß funktionieren, muss das Blut kontinuierlich und reibungslos zu und von Ihrem Herzen fließen. Allerdings muss das Blut auch bei einer Schnittwunde oder Verletzung schnell abgeschaltet werden, um einen größeren Blutverlust zu verhindern.
Blutgerinnsel sind gesund und können Leben retten, wenn sie unnötige Blutungen stoppen. Sie können sich aber auch bilden, wenn sie nicht nötig sind, und Herzinfarkte, Schlaganfälle oder andere schwerwiegende medizinische Probleme verursachen. Es ist wichtig zu bedenken, dass ein Blutgerinnsel erfolgreich behandelt werden kann, wenn es entdeckt wird, bevor es ein größeres Problem verursacht.
Eine tiefe Venenthrombose (TVT) ist ein Blutgerinnsel, das sich in einer Beinvene bildet und den Blutfluss teilweise oder vollständig blockiert. Eine TVT kann sich entwickeln, wenn bei Ihnen bestimmte Erkrankungen vorliegen, die die Blutgerinnung beeinflussen. Zu den Symptomen einer TVT gehören Schwellungen und Schmerzen im betroffenen Bereich Ihres Beins.
Eine TVT ist eine sehr ernste Erkrankung, die zu lebensbedrohlichen Komplikationen wie einer Lungenembolie (LE) führen kann. Bei einer Lungenembolie löst sich ein Blutgerinnsel in Ihren Venen, wandert durch Ihren Blutkreislauf und bleibt in Ihrer Lunge hängen, wodurch der Blutfluss blockiert wird. Zu den Symptomen einer Lungenembolie gehören Kurzatmigkeit, Schmerzen in der Brust, Benommenheit, Bluthusten und ein schneller Puls. Wenn bei Ihnen eines dieser Symptome auftritt, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Um die akuten Symptome einer TVT zu lindern und die Langzeitfolgen zu verhindern, werden knielange Kompressionsstrümpfe mit einem Druck von 30–40 mmHg verschrieben. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Gesundheitsdienstleister, bevor Sie Kompressionsstrümpfe mit 20 mmHg und mehr tragen.